Der Beitritt zur Costadoro-Familie beschränkt den Kunden nicht nur auf die einfache Lieferung des Produkts und der Ausrüstung, sondern ermöglicht auch den Nachweis eines konstanten und effizienten Assistenzdienstes sowohl auf technischer als auch auf kommerzieller Seite.
Unser hochprofessionelles Personal, das ständig speziellen Updates unterzogen wird, steht Ihnen bei Bedarf jederzeit zur Verfügung!
Wenden Sie sich an Ihren Costadoro-Referenzagenten, um Informationen oder technische Beratung zu erhalten, oder rufen Sie +39 011 24 83 804 an. Unsere Mitarbeiter setzen Sie je nach Bedarf in direkten Kontakt mit dem zuständigen Agenten.
Überprüfungen und Verfahren vor der Unterstützung
Costadoro-Kaffee unterliegt einem strengen Kontroll- und Auswahlprozess, bevor er an seine Kunden verkauft wird. In jedem Fall kann eine Anomalie aufgrund eines externen Faktors wie der Maschine oder der Mühle auftreten. Hier sind einige grundlegende Regeln und Überprüfungen aufgeführt, die durchgeführt werden können, bevor Sie um Unterstützung bitten.
Die acht goldenen Regeln für den perfekten Kaffee
- Bewahren Sie die geschlossenen Kaffeepackungen an einem kühlen Ort auf und drehen Sie die Packungen immer (überprüfen Sie die Charge), um keinen alten Kaffee zu verwenden.
- Vermeiden Sie es, große Mengen Kaffee zu mahlen und vor allem keinen gemahlenen Kaffee mehr zu haben, bevor Sie den Laden schließen. Mahlen Sie morgens immer frischen Kaffee und fügen Sie möglicherweise die Rückstände vom Vorabend hinzu. Auf diese Weise sind auch die ersten Kaffees gut.
- Die richtige Dosis gemahlenen Kaffees beträgt 7 gr. Eine ständige Reinigung der Kaffeemühle und eine monatliche Dosiskontrolle sind unerlässlich.
- Kaffeedruck in den Filterhaltern. Richten Sie den Kaffee gut aus, bevor Sie ihn drücken. Auf diese Weise wirkt die Kaffeepaneel einem ausreichenden Widerstand gegen Wasserdruck über die gesamte Oberfläche entgegen. Auf diese Weise ist es immer möglich, maximale Leistung zu erzielen. Wir empfehlen außerdem, immer mit der gleichen Kraft zu drücken, um die physikalischen Ertragsparameter des Kaffees nicht zu ändern.
- Wenn Sie den gemahlenen Kaffee aus dem Spender nehmen, lassen Sie den Hebel seinen Umlaufweg abschließen, um konstante Dosen zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass immer genügend gemahlener Kaffee vorhanden ist, um die Segmente des Dosiersterns zu füllen. Reinigen Sie die Kanten des Filterhalters immer gründlich, bevor Sie ihn an der Brüheinheit anbringen, um die Bildung von Verkrustungen von Kaffeeresten auf den Dichtungen zu vermeiden.
- Stellen Sie die Tassen mit dem Mund nach oben in den Tassenwärmer und überlappen Sie nicht mehr als zwei. Aus hygienischen Gründen müssen Tassen immer am Griff genommen werden. Decken Sie die Tassen und Becher mit einem klaren Tuch ab, um die Bildung von Staub in ihnen zu verhindern. Nehmen Sie beim Servieren von Kaffee immer heiße Tassen und verwerfen Sie bei Bedarf kalte.
- Verdampfen und reinigen Sie den Dampfstab immer sofort, wenn Sie die Milch aufschäumen. Es wird empfohlen, einen geeigneten Schwamm für den Dampfstab zu verwenden.
- Verwenden Sie für jede Runde Cappuccino immer einen kalten und sauberen Krug mit Kühlschrank und frischer Milch. Vermeiden Sie es, die Milch mehrmals aufzuwärmen, da die Proteinstruktur nach dem ersten Mal zusammenbricht und unverdaulich wird. Versuchen Sie daher immer, die erforderliche Mindestmenge zu erhitzen.
FAQ
- Hat der Kaffee leichte Sahne? Kommt der Kaffee schnell aus dem Auslauf?
- Hat der Kaffee dunkle Sahne? Fällt der Kaffee aus dem Auslauf?
- Hat der Kaffee wenig Sahne? Kommen Spritzer und Schwärme aus dem Auslauf?
- Hat die Kaffee-Crema einen schlechten Halt?
- Befindet sich Kaffeesatz in der Tasse?
- Tröpfelt der Kaffee aus dem Filterhalter?
- Finden Sie eine andere Lieferung als die Ausgüsse?
1 – Hat der Kaffee leichte Sahne? Kommt der Kaffee schnell aus dem Auslauf?
Mögliche Ursachen für die Mühle:
- grobes Mahlen;
- schwaches Pressen weniger als 12 kg;
- schlechte Dosis weniger als 7 g;
Lösungen:
- feiner Mahlgrad;
- Pressen erhöhen;
- erhöhen Sie die Dosis;
Mögliche Maschinenursachen:
- niedrige Wassertemperatur unter 88 ° C;
- hoher Wasserdruck über 9 Atmosphären;
- Erweiterung der Filterlöcher;
Lösungen:
- Kesseldruck erhöhen;
- Pumpendruck verringern;
2 – Hat der Kaffee dunkle Sahne? Fällt der Kaffee aus dem Auslauf?
Mögliche Ursachen für die Mühle:
- fein gemahlen;
- zu fest drücken;
- Überdosierung größer als 8 g;
Lösungen:
- gröberes Mahlen;
- das Drücken verringern;
- verringern Sie die Dosis;
Mögliche Maschinenursachen:
- hohe Wassertemperatur über 92 ° C;
- niedriger Wasserdruck von weniger als 9 Atmosphären;
- Filterlöcher blockiert;
Lösungen:
- Kesseldruck verringern;
- Pumpendruck erhöhen;
- prüfen und mit Blindfilter reinigen, prüfen und ersetzen;
- Reinigung;
3 – Hat der Kaffee wenig Sahne? Kommen Spritzer und Schwärme aus dem Auslauf?
Mögliche Maschinenursachen:
- alter gemahlener Kaffee;
Lösungen:
- den restlichen Kaffee entfernen;
Mögliche Maschinenursachen:
- Pumpendruck unter 9 Atmosphären;
Lösungen:
- den Pumpendruck erhöhen;
4 – Hat die Kaffee-Crema einen schlechten Halt?
Possibili cause Macinatore:
- falsche Granulometrie (Mahlen) des Kaffees;
Lösungen:
- Stellen Sie den Mahlgrad richtig ein.
Mögliche Maschinenursachen:
- Wassertemperatur über 90 ° C;
Lösungen:
- die Temperatur senken;
5 – Befindet sich Kaffeesatz in der Tasse?
Mögliche Maschinenursachen:
- abgenutzte Mühlsteine;
Lösungen:
- Ersetzen Sie die Schleifmaschinen.
Mögliche Maschinenursachen:
- Erweiterung der Löcher oder Bruch des Filters;
- fehlende Reinigung zwischen Filter und Filterhalter;
Lösungen:
- Überprüfen oder ersetzen Sie den Filter.
- Reinigen Sie den Filter und den Filterhalter.
6 – Tröpfelt der Kaffee aus dem Filterhalter?
Mögliche Ursachen:
- Ausfall der Unterbecherdichtung;
Lösungen:
- Ersetzen Sie die Dichtung.
7 – Finden Sie eine andere Lieferung als die Ausgüsse?
Mögliche Ursachen:
- falscher Druck der Kaffeetafel;
- Verstopfung der Ausgüsse;
Lösungen:
- senkrecht zum Filterhalter drücken;
- Reinigen Sie die Ausgüsse.